Jana Köppe – Design Expertin für selbständige Frauen.

Machst du diesen Fehler bei Printmedien?

- Design -

Inhaltsverzeichnis

01. Einleitung

Print ist nicht tot

Auch in diesem Jahr sind Print-Produkte natürlich nicht ausgestorben. Und das werden sie wohl auch nie, Menschen wollen sich nicht nur in der digitalen Welt bespaßen lassen, sondern auch physische Erlebnisse haben. Sie wollen in Büchern ihre Gedanken loswerden, ihre Notizen aufschreiben, journaln oder ihre Erinnerungen festhalten. Vielleicht wollen sie auch bei einem gewissen Thema ein Workbook nutzen. In diesem Beitrag möchte ich mit dir den größten Fehler besprechen, den viele Selbständige bei der Eigenproduktion im Druck machen. Ich gehe gleich auf jeden einzelnen Punkt ein, hier schon einmal eine Zusammenfassung

Sie nutzen billiges Papier, das schnell kaputt geht

Drucken auf Materialien, die nicht hochwertig wirken

Sie fallen auf Billig-Angebote herein

02. Qualität geht immer vor Quantität

Erzeuge ein Erlebnis mit deinem Printprodukt

Kennst du diese Druckprodukte, die du in die Hand nimmst und die du eigentlich sofort innerhalb von Sekunden verbiegen kannst? Du fühlst das Papier und irgendwie merkst du sofort, dass du kein wirklich hochwertiges Papier in der Hand hast? Binnen weniger Sekunden hast du eingeknickte Ecken und sofort landet das Produkt im Mülleimer? Das liegt daran, dass nicht in das haptische Erlebnis investiert wurde!

Punkt 01: Diesen Fehler machen so viele

Hier zu sparen, ist ein echt grober Fehler, denn was passiert automatisch bei deinem Gegenüber, der diese Erfahrung macht? Er vergleicht sofort, direkt in den ersten Sekunden, die Druckqualität mit deinem Business. Deine Kommunikationsmedien sollten also nicht nur visuell eine tolle Leistung aufs Parkett bringen, sondern auch in der haptischen Wahrnehmung abliefern! Ein Print-Produkt, das schön gestaltet ist, wirkt einfach nicht, wenn die Druck-Qualität nicht stimmt.

Punkt 02: Woran liegt das ?

Leider neigen wir Menschen oft dazu, bei der Druckerei oder dem Online-Anbieter einzukaufen, der das billigste Versprechen macht. Bitte lass dich nicht von solchen Angeboten täuschen! Der Punkt ist einfach, wenn du über ein haptisches Produkt wirklich punkten und einen bleibenden Eindruck hinterlassen möchtest, dann investiere auch in das Erlebnis, das jemand hat, der dein Druck-Ergebnis zum ersten Mal in der Hand hält! Stell dir vor, jemand erhält deine Print-Produkte, die nicht nur mit der Gestaltung überzeugen, sondern die man in die Hand nimmt und sofort denkt: „Boa, fühlt sich aber geil an.“

03. Mache es anders

Und denke weiter

Print-Produkte, die gut in der Hand liegen, nehmen wir Menschen gerne und auch immer wieder gerne in die Hand. Kennst du mit Sicherheit auch, wenn du etwas in die Hand nimmst und Dir automatisch denkst: „Wow! Das fühlt sich aber hochwertig an.“ Ja genau, du merkst, Design fängt nicht am Computer an und hört schon gar nicht da auf. Du weißt, auch einmal über den Tellerrand zu gucken und drüber nachzudenken, welche Eigenschaften dein Design noch verstärken können, ist absolut wichtig.

04. Wie kannst du es besser machen?

Sei schlau und clever

Gerade bei den großen Online-Druckereien kannst du dir verschiedene Papiermuster zukommen lassen. Mithilfe dieser Muster kannst du dir die verschiedenen möglichen Papiere nicht nur anschauen sondern vor allem auch fühlen. Ebenso solltest du dir Gedanken machen über die Papiersorte, auf der du drucken lassen möchtest. Gibt es vielleicht ein Papier, das deine Werte widerspiegelt? Wenn einer deiner Werte zum Beispiel Natürlichkeit ist, könntest du auf einem Naturpapier drucken. Du kannst aber auch mit bestimmten Veredelungen arbeiten, Heiß- oder Goldfolie beispielsweise, oder du lässt etwas prägen. Das fühlt sich zum einen sehr exklusiv an und zum anderen kannst du bestimmte Elemente in deinem Design in den Vordergrund stellen, wenn diese veredelt sind.

04. Schlusswort & Fazit

Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass Printprodukte ausgestorben sind. Viele Menschen erzählen das, weil sie in der online Welt tagtäglich konsumieren und sich bewegen. Für Zeitungen mag das vielleicht auch gelten. Aber um deine Kunden zu begeistern, solltest du nicht nur eine ansprechende Gestaltung haben sondern auch ein haptisches Erlebnis schaffen. Dann bleibst du im Gedächtnis!

Ich hoffe dieser Beitrag hat dir gefallen und verschafft dir mehr Klarheit.

Trage deinen Fingerabdruck in die Welt® 

Du willst noch mehr?

Booste deine Webseite in 8 Schritten. Schluss damit, dass deine potenziellen Wunschkunden deine Webseite direkt wieder verlassen. Im Fahrplan lernst du in 8 Schritten, was deine Seite braucht, um deine Wunschkunden zu begeistern. Lege jetzt direkt los und shifte deine aktuelle Webseite. Lass sie für dich und dein Business sprechen und überzeuge deine Besucher. Der Design Changer wurde dafür entwickelt, dass du nicht mehr im Webseiten-Dschungel untergehst und sich deine Neukunden durch deine Seite im Herzen angesprochen fühlen.

Hole dir den Design Changer

Schluss damit, dass deine potenziellen Wunschkunden direkt deine Webseite wieder verlassen. Im Design Changer- Fahrplan lernst du in 8 Schritten, was deine Seite braucht, um deine Wunschkunden zu begeistern. Lege jetzt direkt los und shifte deine aktuelle Webseite. Trage deinen Fingerabdruck in die Welt®

Über den Autor

Jana Köppe ist Design-Expertin und begleitet Coaches, Trainer und Dienstleister zu einer exklusiven Gestaltung. Jana verhilft dir zu einem professionellen Design, entwickelt mit dir einen optischen Auftritt, der dich von anderen unterscheidet, dein Business in die Sichtbarkeit bringt und Neukunden begeistert.

Vernetze dich

Auf Janas Social Media Kanälen erfährst du täglich mehr über Design, Gestaltung sowie Persönlichkeitsentwicklung und kannst so mit ihr in Verbindung bleiben.

Weitere Blog Beiträge

Darum klappt es mit deinen Webseiten-Texten nicht

Sitzt du auch schon wieder die ganze Zeit vor deiner Webseite und versuchst dir irgendeinen Text aus den Fingern zu saugen? Auf anderen Webseiten ist immer alles so schön und rund formuliert, aber bei dir selbst klappt das einfach nicht? Ehrlich gesagt willst du bei dem Thema eigentlich…

Weiterlesen »

So geht Logo-Gestaltung

Das Logo ist eines der wichtigsten Elemente, das du für dein Corporate Design brauchen wirst. Grundsätzlich gibt es ein paar Faustregeln, die in jedem Fall dazu führen, dass ein Logo in seiner Gestaltung harmonisch wirkt. Klären wir also die Frage, was ein gutes Logo wirklich ausmacht. Da die Welt leider voll ist mit hässlichen Logos, gibt es für dich diesen Beitrag.

Weiterlesen »

Portfolio

Mit einem individuellen Design fühlst du dich nicht mehr ausgebremst, weil die Base für deine nächsten Projekte steht. Du hast einen roten Faden, der sich komplett durchzieht und dadurch Kraut & Rüben in deiner Außendarstellung den Kampf ansagt.