Jana Köppe – Design Expertin für selbständige Frauen.

Warum eine Webseite so wertvoll für dein Business ist

- Design -

Inhaltsverzeichnis

01. Einleitung

Stell dir vor, du hast ein Business und niemand sieht es

Erinnerst du dich, wie du dir als Kind gerne die Nase an der Schaufensterscheibe vom Spielzeugladen um die Ecke plattgedrückt hast? Das war der Ort so vieler Sehnsüchte und Träume, die (Er-)Lösung von all unserer Langeweile. Heute drücken wir uns gern die Nasen auf den Webseiten im Internet platt, die uns tolle Dinge und Dienstleistungen anbieten. Und dabei sind Webseiten so viel mehr als nur digitale Schaufensterscheiben. Das haben viele Menschen noch nicht verstanden, wenn sie dir erzählen wollen, eine Webseite sei völlig unwichtig. Hallo?! Diese Menschen dürfen erstmal wieder auf den Boden der (Online-) Tatsachen kommen und erkennen, was eine Webseite für ein Business bedeutet. 

Was deine Webseite leistet?

Sie fördert eine Kaufentscheidung

Sie ist das professionelle Schaufenster deines Unternehmens

Und 24/7 für deine Kunden geöffnet

Sie zeigt deine Angebote, deine Werte und deine Vision

Sie bringt dich in die Sichtbarkeit

Sie garantiert dir andauernde Erreichbarkeit

Sie macht dich und dein Business auffindbar

02. Hereinspaziert!

Warum deine Webseite viel mehr ist als eine digitale Visitenkarte

Es gibt sie immer noch da draußen, die Menschen, die eine Webseite für entbehrlich halten für ein erfolgreiches Business. Unterhält man sich mit ihnen, wird schnell klar, dass sie den Wert einer eigenen Webseite nicht verstanden haben. „Das ist doch nur eine Visitenkarte im Internet.“ So oder so ähnlich lauten ihre Aussagen. Da kann man sich nur an den Kopf fassen, dass solche Sprüche im 21. Jahrhundert noch immer an der Tagesordnung sind.

24/7 für dich im Einsatz

Anders als jedes Ladengeschäft in der Fußgängerzone ist dein Geschäft 24 Stunden täglich an 7 Tagen in der Woche für deine Kunden geöffnet. Und das weltweit! Stichwort Reichweite! Egal, wo sich deine Wunschkunden befinden, sie können sich in Ruhe bei dir umschauen, dein Angebot ansehen, können wieder rausgehen und nachdenken - und schließlich wiederkommen und kaufen. Ganz ohne Druck, zuhause von der Couch. Eine prima Sache, oder?

Komplett unabhängig

Ich höre sie schon wieder, die Kritiker. "Dafür braucht man keine Webseite, das kann man auch mit Social Media-Kanälen erreichen." Nein, so einfach ist das nicht. Vor allem bist du dort immer abhängig von Plattformen und Algorithmen. Instagram und Co. sind vielleicht tolle zusätzliche Kanäle für deine Sichtbarkeit, aber ob du dort gefunden wirst, hängt nicht allein von dir ab. Dessen musst du dir immer bewusst sein. Und was auch viele unterschätzen: Eine gute Performance in den sozialen Medien ist sehr, sehr viel Arbeit, wenn du dort sichtbar bleiben willst. Dein Gesicht jeden Tag immer und immer wieder in die Kamera zu halten, kostet dich als Unternehmerin nicht nur viel Zeit, sondern viele auch eine gehörige Portion Überwindung, wie ich aus Kundengesprächen weiß. Diesen Druck nimmt dir eine Webseite, weil du auch ohne tägliche Stories mit all deinen Facetten sichtbar bist.

Du bist keine Eintagsfliege

Eine Webseite zeigt deinen Kunden außerdem, dass du es ernst meinst und keine Eintagsfliege auf dem Markt bist, die nur auf Social Media setzt. Du zeigst dein Business so professionell nach außen wie es ist. Das schafft direkt Vertrauen bei deinen Interessenten und das ist einer der wichtigsten Punkte für eine Kaufentscheidung, oder? Mach es deinen Wunschkunden also leicht, sich für dich zu entscheiden.

03. Einfach Du

Zeig dich, deine Werte und teile deine Vision

Denke mal kurz an dein (Business-)Vorbild. Hat die Person, die du bewunderst, die schon dort ist, wo du hinwillst, eine Webseite? Sicherlich. Weil eine Webseite ein Zeichen von Professionalität ist. Aber außerdem ist sie der ideale Platz, um dich deinen Wunschkunden vorzustellen. Das, was dich ausmacht, was dir wichtig ist und wofür du stehst. The place to be um zu zeigen, welche Vision dich antreibt und warum genau du die richtige bist, um deinen Wunschkunden bei der Lösung ihres Problems zu helfen.

04. Emotionen, Baby!

Du verkaufst so viel mehr als dein Produkt

Wenn du mir schon länger folgst, wird dir bekannt vorkommen, was ich dir jetzt sage: Dein Produkt ist das eine, die Emotion, die du und dein Produkt bei deinen Kunden auslöst, das andere. Und genau diese Emotion kannst du aktiv nutzen. Du kannst auf deiner Webseite mit Sprache, Bildern und einem professionellen und vor allem individuellen Design deinen (potentiellen) Kunden vermitteln, wie sie sich fühlen können, wenn sie mit dir zusammenarbeiten oder dein Produkt nutzen. Warum? Weil du hier der alleinige Boss bist! Kein Algorithmus, keine Postingstrategie! Du bestimmst Inhalt, Form und alles, was sonst noch dazu gehört.

05. Schlusswort

Du siehst, es gibt viele gute Gründe für eine eigene Webseite!

Lass dir da nichts anderes einreden. Wo sonst performt etwas für dich und dein geniales Business - und das vom ersten Moment an? Damit deine Webseite durch die Decke geht, beachte nur, dass sie wirklich zu 100 Prozent DICH widerspiegelt, denn dann finden auch die richtigen Menschen zu dir. Wenn du wächst und dich entwickelst, darf deine Webseite das auch tun, aber alles in deinem Tempo und ohne den Druck täglich etwas Neues posten zu müssen. Denn dein Job ist es, deinen Kunden zu helfen und nicht den lieben langen Tag Content für Social Media zu produzieren und in deine Handykamera zu sprechen. Eine Webseite ist der ideale Ort um dich und dein Business ganzheitlich vorzustellen. Menschen, die das Gegenteil behaupten, empfehlen dir also ernsthaft dein Schaufenster zuzukleben und nur ein Guckloch zu lassen. Kein guter Rat, wenn du mich fragst.

Ich hoffe dieser Beitrag hat dir gefallen und verschafft dir mehr Klarheit.

Trage deinen Fingerabdruck in die Welt® 

Du willst noch mehr?

Booste deine Webseite in 5 Schritten. Schluss damit, dass deine potenziellen Wunschkunden deine Webseite direkt wieder verlassen. Im Fahrplan lernst du in 8 Schritten, was deine Seite braucht, um deine Wunschkunden zu begeistern. Lege jetzt direkt los und shifte deine aktuelle Webseite. Lass sie für dich und dein Business sprechen und überzeuge deine Besucher. Der Design Changer wurde dafür entwickelt, dass du nicht mehr im Webseiten-Dschungel untergehst und sich deine Neukunden durch deine Seite im Herzen angesprochen fühlen.

Quellenangaben Bildmaterial im Blog

  • So geht Logo-Gestaltung: Who is Danny – #430163173 – Adobe Stock
  • Warum du andauernd deine Webseite vergleichst: NeoLeo – #455377308 – Adobe Stock
  • Warum eine Webseite so wertvoll für dein Business ist: chinheng – #129280915 – Adobe Stock
  • Mindsetblockaden zu deiner Webseite: Jorm Sangsorn – #522717522 – Adobe Stock
  • Vermeide diese Fehler auf deiner Webseite: dottedyeti – #209581186 – Adobe Stock
  • TANATPON – #546142161 – Adobe Stock

Hole dir den Design Changer

Schluss damit, dass deine potenziellen Wunschkunden direkt deine Webseite wieder verlassen. Im Design Changer- Fahrplan lernst du in 8 Schritten, was deine Seite braucht, um deine Wunschkunden zu begeistern. Lege jetzt direkt los und shifte deine aktuelle Webseite. Trage deinen Fingerabdruck in die Welt®

Über den Autor

Jana Köppe ist Design-Expertin und begleitet Coaches, Trainer und Dienstleister zu einer exklusiven Gestaltung. Jana unterstützt dich zu einem professionellen Design, entwickelt mit dir einen optischen Auftritt, der dich von anderen unterscheidet, dein Business in die Sichtbarkeit bringt und Neukunden begeistert.

Vernetze dich

Auf Janas Social Media Kanälen erfährst du täglich mehr über Design, Gestaltung sowie Persönlichkeitsentwicklung und kannst so mit ihr in Verbindung bleiben.

Weitere Blog Beiträge

Darum klappt es mit deinen Webseiten-Texten nicht

Sitzt du auch schon wieder die ganze Zeit vor deiner Webseite und versuchst dir irgendeinen Text aus den Fingern zu saugen? Auf anderen Webseiten ist immer alles so schön und rund formuliert, aber bei dir selbst klappt das einfach nicht? Ehrlich gesagt willst du bei dem Thema eigentlich…

Weiterlesen »

So geht Logo-Gestaltung

Das Logo ist eines der wichtigsten Elemente, das du für dein Corporate Design brauchen wirst. Grundsätzlich gibt es ein paar Faustregeln, die in jedem Fall dazu führen, dass ein Logo in seiner Gestaltung harmonisch wirkt. Klären wir also die Frage, was ein gutes Logo wirklich ausmacht. Da die Welt leider voll ist mit hässlichen Logos, gibt es für dich diesen Beitrag.

Weiterlesen »

Warum Ästhetik wirkt

Viele Menschen, die sich selbständig machen, wissen irgendwie, dass eine visuelle Gestaltung für ihr Business wichtig ist. Es gibt aber wiederum viele Menschen, die doch immer wieder glauben, dass dieser Punkt noch etwas Zeit hat und eigentlich überhaupt nicht so wichtig ist.

Weiterlesen »

Portfolio

Mit einem individuellen Design fühlst du dich nicht mehr ausgebremst, weil die Base für deine nächsten Projekte steht. Du hast einen roten Faden, der sich komplett durchzieht und dadurch Kraut & Rüben in deiner Außendarstellung den Kampf ansagt.