5 Fakten: Der richtige Zeitpunkt für dein Brand Design
Die Suche nach dem „perfekten Moment“ für die Entwicklung eines Corporate Designs ist ein weit verbreiteter Mythos.
Jana Köppe – Unique & ästhetische Webseiten für Coaches, Trainer und Berater.
Manchmal kommt der Punkt, an dem du aus deinen aktuellen Kunden herausgewachsen bist und neue Wege einschlagen solltest. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir drei wichtige Anzeichen vorstellen, die darauf hinweisen, dass es Zeit für Veränderung ist.
Wenn du feststellst, dass dich die Fragen und Themen deiner Kunden nicht mehr inspirieren oder interessieren, könnte es ein Hinweis darauf sein, dass du dich in deinem Business weiterentwickelt hast. Statt dich weiterhin in diesen Kundenbeziehungen zu langweilen, solltest du neue Herausforderungen suchen, die deine Vision und Mission wieder entfacht.
Wenn du merkst, dass sich deine persönlichen Werte nicht mehr mit den Einstellungen und Überzeugungen deiner Kunden decken, könnte dies zu Frustration und Unzufriedenheit führen. Ein erfolgreiches Business erfordert eine klare Ausrichtung auf gemeinsame Werte und Ziele. Wenn sich deine aktuellen Kunden nicht mehr mit deinen Werten und Ansichten vereinbaren lassen, solltest du in Betracht ziehen, nach neuen Kunden Ausschau zu halten, die besser zu deinem aktuellen Standpunkt passen. Es kann sein, dass du bei der Businessgründung andere Werte hattest, als jetzt. Vielleicht war früher der Wert Vertrauen an aller erster Stelle und nun steht an erster Stelle Respekt & Loyalität.
Du und dein idealer Kunde habt immer eine Überschneidung im Wertesystem. Denn wenn es nicht so wäre, würdet ihr euch überhaupt nicht sympathisch finden und eine Zusammenarbeit wäre ausgeschlossen. – Jana Köppe
Deine persönliche Entwicklung und dein Wachstum können dazu führen, dass du neue Ziele und Visionen für dein Business hast, die von deinen aktuellen Kunden nicht mehr geteilt werden. Wenn dein Gegenüber deine Veränderung nicht nachvollziehen kann oder die Zusammenarbeit nicht mehr den gewünschten Erfolg bringt, ist es möglicherweise an der Zeit, nach Kunden Ausschau zu halten, die besser zu deinen neuen Zielen passen.
Beispiel: Nach einer gewissen Zeit, hast du deine Preise verändert. Es wird immer Kunden geben, die deine Entscheidung respektieren. Es wird aber auch Kunden geben, die nicht damit einverstanden sind. Wichtig für dich ist jetzt zu verstehen, dass nicht alle Kunden deine Kunden bleiben werden. Wenn du dich von „alten“ Kunden trennst, weil sie nicht mehr zu dir passen, öffnest du automatisch die Tür für neue Kunden.
Du musst ihre Bedürfnisse, Werte und Erwartungen verstehen, um eine langfristige und erfüllende Kundenbeziehung aufzubauen. Dennoch kann es vorkommen, dass du aus deinen aktuellen Kunden herausgewachsen bist. Indem du auf die Anzeichen von Langeweile, Wertekonflikt und auseinandergehenden Erwartungen achtest, kannst du erkennen, wann es an der Zeit ist, neue Wege einzuschlagen und nach Kunden Ausschau zu halten, die besser zu deinem aktuellen Standpunkt passen. Nur so kannst du dein Business weiterentwickeln und langfristigen Erfolg erreichen.
Dein idealer Kunde verändert sich mit der Zeit, genauso wie du dich veränderst. Da wir uns jeden Tag weiterentwickeln ist es ganz normal, dass sich unsere Werte, unsere Lebenseinstellung und unsere Weltanschauung dahingehend mit verändert. Du solltest als Selbständiger immer wieder checken, ob deine aktuellen Kunden dir noch Freude machen.
Ich hoffe dieser Beitrag hat dir gefallen und verschafft dir mehr Klarheit.
Trage deinen Fingerabdruck in die Welt®
Die Suche nach dem „perfekten Moment“ für die Entwicklung eines Corporate Designs ist ein weit verbreiteter Mythos.
Stell dir vor, du hast ein Business, das so geheim ist, dass es unsichtbar zu sein scheint …
Warum scheint es, dass viele Selbständige nicht langfristig am Ball bleiben und ihre Ideen nicht erfolgreich umsetzen? In diesem Blogbeitrag finden wir die Gründe.
Ein Vision Board ist ein kraftvolles Werkzeug, das dir helfen kann, deine Ziele zu visualisieren und deinen Erfolg als Selbständiger zu unterstützen.
Manchmal kommt jedoch der Punkt, an dem du aus deinen aktuellen Kunden herausgewachsen bist und neue Wege einschlagen solltest.
Der Aufbau eines eigenen Business erfordert nicht nur Geschäftssinn, sondern auch eine klare Vision sowie das richtige Mindset. Erfahre die 6 Standard Prinzipien.
Du sitzt vor dem leeren Textfeld und weißt nicht, wie du deine Ideen in Worte fassen sollst?
Das Logo ist eines der wichtigsten Elemente für dein Corporate Design. Grundsätzlich gibt es …