Logo aus den 90ern? Hier ist, was potenzielle Kunden denken
Was dein Logo verrät – und warum es vielleicht der Grund ist, warum Kunden abspringen, bevor du sprichst.
Jana Köppe – Unique & ästhetische Webseiten für Coaches, Trainer und Berater.
In der digitalen Ära mag es scheinen, als hätten Printprodukte wie Bücher, Broschüren oder Flyer an Bedeutung verloren. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Menschen schätzen nach wie vor das haptische Erlebnis und die physische Präsenz gedruckter Materialien. Ein hochwertiges Druckprodukt vermittelt nicht nur Informationen, sondern schafft eine emotionale Verbindung zur Marke.
Ein Erlebnis zum Anfassen
Sie hinterlassen einen bleibenden Eindruck, der durch die Auswahl des richtigen Papiers, der Farbgebung und Veredelungen noch verstärkt wird. Unternehmen, die auf Print setzen, haben die Möglichkeit, sich durch außergewöhnliche Qualität von der Masse abzuheben.
Printprodukte werden niemals aussterben
Sie bieten ein einzigartiges haptisches Erlebnis, das digitale Medien nicht ersetzen können. Menschen wollen haptische Erlebnisse. Es geht nicht nur um das Lesen, sondern um das Fühlen, das Riechen des Papiers, das besondere Erlebnis, das mit hochwertigen Printmaterialien einhergeht.
Beispiel zum Verständnis:
Wer einmal eine Broschüre mit minderwertigem Papier in der Hand hatte, weiß, wie schnell dieser Eindruck auf die gesamte Marke abfärbt. Dünnes, raues oder minderwertig bedrucktes Papier vermittelt den Eindruck von Billigkeit und mangelnder Sorgfalt.
Viele Unternehmen wählen günstigere Druckoptionen, um Kosten zu reduzieren. Doch diese Ersparnis kann sich langfristig negativ auswirken. Hochwertige Materialien und präzise Drucktechniken machen den Unterschied zwischen einem austauschbaren Werbemittel und einem unvergesslichen Erlebnis aus.
Daher gilt:
Qualität zahlt sich aus. Ein hochwertiges Printprodukt wird mit Wertigkeit und Professionalität assoziiert.
Ein Printprodukt sollte nicht nur ein Informationsmedium sein, sondern auch Emotionen wecken und begeistern. Hier spielen kreative Gestaltung, hochwertige Materialien und Veredelungstechniken eine große Rolle.
Möglichkeiten der Veredelung
– Kate Zabriskie
Bevor du ein Printprodukt in Auftrag gibst, solltest du folgende Schritte beachten:
Ausführliche Erklärung der Schritte:
Papiermuster bestellen:
Jede professionelle Druckerei bietet Musterpakete an. Dadurch kannst du die verschiedenen Papiersorten testen und sicherstellen, dass die Haptik deinen Erwartungen entspricht.
Die richtige Grammatur wählen:
Ein dickeres Papier fühlt sich hochwertiger an. Für Visitenkarten oder Cover empfiehlt sich eine Papierstärke von mindestens 300 g/m².
Farben und Druckqualität prüfen:
Offsetdruck bietet eine bessere Farbintensität als Digitaldruck – besonders für hochwertige Broschüren oder Premium-Printprodukte.
Veredelungstechniken nutzen:
Überlege, ob dein Printprodukt mit Prägungen, Lackierungen oder Folienapplikationen aufgewertet werden soll. Diese Techniken machen dein Produkt unverwechselbar.
Probedruck anfordern:
Bevor du eine größere Auflage drucken lässt, bestelle einen Probedruck, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht aussieht und sich auch so anfühlt.
Mögliche Online Druckereien
– Adrian Swinscoe
Zusammenfassung
Ihre Wirkung entfaltet sich durch Design, Haptik und Veredelungstechniken, die das gedruckte Medium zu einem Erlebnis machen. Hochwertige Materialien, raffinierte Prägungen und ein durchdachtes Layout sorgen dafür, dass sich das Printprodukt von der Masse abhebt und langfristig im Gedächtnis bleibt.
Eine reduzierte Gestaltung mit gezielt eingesetzten Designelementen unterstreicht den hochwertigen Charakter eines Produkts. Die Auswahl des Papiers und die Entscheidung für spezielle Oberflächenveredelungen wie Gold- oder Silberfolienprägung tragen maßgeblich zur Wahrnehmung bei. Besonders hochwertige Druckverfahren ermöglichen brillante Farben, präzise Kontraste und gestochen scharfe Details, die das Druckprodukt noch exklusiver wirken lassen.
Die Investition in Qualität zahlt sich aus. Wer in edle Druckmaterialien und raffinierte Veredelungstechniken investiert, schafft nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern stärkt auch das Markenimage. Printmedien bleiben bestehen und werden als hochwertiges Kommunikationsmittel geschätzt, das digitale Alternativen nicht ersetzen können. Sie bieten eine einzigartige Möglichkeit, mit der Zielgruppe eine nachhaltige, emotionale Verbindung einzugehen.
Ich hoffe dieser Beitrag hat dir gefallen und verschafft dir mehr Klarheit.
Trage deinen Fingerabdruck in die Welt®
Was dein Logo verrät – und warum es vielleicht der Grund ist, warum Kunden abspringen, bevor du sprichst.
Warum du in der Selbstständigkeit klare Werte zeigen solltest – und wie du deine innere Haltung stärkst, um sichtbar zu sein.
Mehr Besucher bringen automatisch mehr Kunden? Falsch! Dein Problem ist nicht die Reichweite, sondern die Conversion.
Und wie du die Angst vor der Sichtbarkeit Schritt für Schritt in deinem Online Business überwindest erfährst du hier.
Erfahre, warum Call-to-Actions unverzichtbar sind und welche 6 Strategien dir helfen, mehr Klicks zu generieren.
Ist es Zeit für ein Rebranding? Macht das jetzt Sinn? Finde in diesem Blogbeitrag heraus, wann es sich wirklich lohnt!
Warum brechen so viele ab, bevor sie Erfolg haben? Finde heraus, welche 5 fatalen Fehler dich ausbremsen – und wie du sie vermeidest!
Bist du aus deinem Kunden herausgewachsen? Diese 3 Warnsignale zeigen dir, dass es Zeit für den nächsten großen Schritt ist!