Mehr Infos

Jana Köppe – Unique & ästhetische Webseiten für Coaches, Trainer und Berater.

So gelingt dir der Wow-Effekt bei deinen Printmedien

Inhaltsverzeichnis

01. Einleitung

In der digitalen Ära mag es scheinen, als hätten Printprodukte wie Bücher, Broschüren oder Flyer an Bedeutung verloren. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Menschen schätzen nach wie vor das haptische Erlebnis und die physische Präsenz gedruckter Materialien. Ein hochwertiges Druckprodukt vermittelt nicht nur Informationen, sondern schafft eine emotionale Verbindung zur Marke.

Wenn dir deine Website Texte selbst nicht gefallen und dir auch keine Kunden bringen, sinkt die Laune schnell in den Keller.Während digitale Inhalte oft schnell überflogen werden, bleiben hochwertige Printprodukte im Gedächtnis.

Ein Erlebnis zum Anfassen

Sie hinterlassen einen bleibenden Eindruck, der durch die Auswahl des richtigen Papiers, der Farbgebung und Veredelungen noch verstärkt wird. Unternehmen, die auf Print setzen, haben die Möglichkeit, sich durch außergewöhnliche Qualität von der Masse abzuheben.

Printprodukte werden niemals aussterben

Sie bieten ein einzigartiges haptisches Erlebnis, das digitale Medien nicht ersetzen können. Menschen wollen haptische Erlebnisse. Es geht nicht nur um das Lesen, sondern um das Fühlen, das Riechen des Papiers, das besondere Erlebnis, das mit hochwertigen Printmaterialien einhergeht.

02. Qualität geht immer vor Quantität

Das haptische Erlebnis ist der entscheidende Faktor bei der Wahrnehmung von Printprodukten.

Beispiel zum Verständnis:

Wer einmal eine Broschüre mit minderwertigem Papier in der Hand hatte, weiß, wie schnell dieser Eindruck auf die gesamte Marke abfärbt. Dünnes, raues oder minderwertig bedrucktes Papier vermittelt den Eindruck von Billigkeit und mangelnder Sorgfalt.

Sparen an der falschen Stelle macht keinen Sinn, da die Qualität auf dich und dein Business zurück fällt.

Viele Unternehmen wählen günstigere Druckoptionen, um Kosten zu reduzieren. Doch diese Ersparnis kann sich langfristig negativ auswirken. Hochwertige Materialien und präzise Drucktechniken machen den Unterschied zwischen einem austauschbaren Werbemittel und einem unvergesslichen Erlebnis aus.

Woran liegt das?

  • Günstige Papiere sind oft weniger langlebig und neigen dazu, schnell einzureißen oder zu vergilben.
  • Standard-Druckverfahren können Farben weniger intensiv wirken lassen.
  • Fehlende Veredelungstechniken lassen das Produkt schnell austauschbar erscheinen.

Daher gilt:

Qualität zahlt sich aus. Ein hochwertiges Printprodukt wird mit Wertigkeit und Professionalität assoziiert.

03. Gib deinem Kunden ein Erlebnis

Dein Printprodukt kann zum Erlebnis werden

Ein Printprodukt sollte nicht nur ein Informationsmedium sein, sondern auch Emotionen wecken und begeistern. Hier spielen kreative Gestaltung, hochwertige Materialien und Veredelungstechniken eine große Rolle.

Möglichkeiten der Veredelung

  • Gold- und Silberfolienprägung: Hebt Logos, Schriftzüge oder Designelemente edel hervor. Diese Technik sorgt für eine luxuriöse Optik und fühlt sich besonders hochwertig an.
  • Relieflack: Setzt bestimmte Elemente optisch und haptisch in Szene.
  • Heißfolienprägung: Erzeugt metallische Effekte in Gold, Silber oder anderen Farben.
  • Soft-Touch-Lackierung: Verleiht dem Papier eine samtige Oberfläche und sorgt für ein angenehmes Gefühl beim Anfassen.
  • Spot-UV-Lackierung: Setzt gezielt Glanzeffekte, um Highlights auf dem Druckprodukt zu schaffen.

„Die Wahrnehmung des Kunden ist Ihre Realität.“

– Kate Zabriskie

04. Deine nächsten Schritte

Bevor du ein Printprodukt in Auftrag gibst, solltest du folgende Schritte beachten:

Ausführliche Erklärung der Schritte:

Papiermuster bestellen:

Jede professionelle Druckerei bietet Musterpakete an. Dadurch kannst du die verschiedenen Papiersorten testen und sicherstellen, dass die Haptik deinen Erwartungen entspricht.

Die richtige Grammatur wählen:

Ein dickeres Papier fühlt sich hochwertiger an. Für Visitenkarten oder Cover empfiehlt sich eine Papierstärke von mindestens 300 g/m².

Farben und Druckqualität prüfen:

Offsetdruck bietet eine bessere Farbintensität als Digitaldruck – besonders für hochwertige Broschüren oder Premium-Printprodukte.

Veredelungstechniken nutzen:

Überlege, ob dein Printprodukt mit Prägungen, Lackierungen oder Folienapplikationen aufgewertet werden soll. Diese Techniken machen dein Produkt unverwechselbar.

Probedruck anfordern:

Bevor du eine größere Auflage drucken lässt, bestelle einen Probedruck, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht aussieht und sich auch so anfühlt.

Mögliche Online Druckereien

  • WIRmachenDRUCK überzeugt mit einer breiten Palette an Druckerzeugnissen zu top Preisen, ohne dabei an Qualität einzubüßen.
  • Flyeralarm bietet eine riesige Auswahl an Druckprodukten und Veredelungen für professionelle Printprodukte. Durch den Fokus auf nachhaltige Druckprozesse ist das Unternehmen eine hervorragende Wahl für umweltbewusste Kunden.
  • Viaprinto legt besonderen Wert auf individuelle Lösungen und eine unkomplizierte Online-Bestellung. Mit intuitiven Design-Tools und hochwertigem Digitaldruck ermöglicht Viaprinto maßgeschneiderte Druckprodukte.

„Make the customer the hero of your story.“

– Adrian Swinscoe

05. Schlusswort & Fazit

Printprodukte sind nicht nur einfache Werbemittel, sondern verkörpern die Identität einer Marke.

Zusammenfassung

Ihre Wirkung entfaltet sich durch Design, Haptik und Veredelungstechniken, die das gedruckte Medium zu einem Erlebnis machen. Hochwertige Materialien, raffinierte Prägungen und ein durchdachtes Layout sorgen dafür, dass sich das Printprodukt von der Masse abhebt und langfristig im Gedächtnis bleibt.

Eine reduzierte Gestaltung mit gezielt eingesetzten Designelementen unterstreicht den hochwertigen Charakter eines Produkts. Die Auswahl des Papiers und die Entscheidung für spezielle Oberflächenveredelungen wie Gold- oder Silberfolienprägung tragen maßgeblich zur Wahrnehmung bei. Besonders hochwertige Druckverfahren ermöglichen brillante Farben, präzise Kontraste und gestochen scharfe Details, die das Druckprodukt noch exklusiver wirken lassen.

Die Investition in Qualität zahlt sich aus. Wer in edle Druckmaterialien und raffinierte Veredelungstechniken investiert, schafft nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern stärkt auch das Markenimage. Printmedien bleiben bestehen und werden als hochwertiges Kommunikationsmittel geschätzt, das digitale Alternativen nicht ersetzen können. Sie bieten eine einzigartige Möglichkeit, mit der Zielgruppe eine nachhaltige, emotionale Verbindung einzugehen.

Ich hoffe dieser Beitrag hat dir gefallen und verschafft dir mehr Klarheit.

Trage deinen Fingerabdruck in die Welt® 

Über die Autorin

Jana Köppe entwickelt mit dir einen optischen Auftritt, der dich von anderen unterscheidet, dein Business in die Sichtbarkeit bringt und Neukunden begeistert. Eine visuelle Identität, die das sichtbar macht, was du fühlst. Wie das geht? Mit einer Webseite, die deine Persönlichkeit und deinen Charakter widerspiegelt.

Exklusives Design

Du bist Coach, Trainer oder Berater? Du wünschst dir ein uniques Design, sodass die Wertigkeit deines Angebotes rüberkommt? Zusammen entwickeln wir einen stilvollen Außenauftritt, der dich zeigt, so wie du bist und dich im Verkauf unterstützt.

Vernetze dich

Auf Janas Social Media Kanälen erfährst mehr über Design, Gestaltung sowie Markenidentität und kannst so mit ihr in Verbindung bleiben.

Webseiten

Deine Webseite spricht, bevor du es kannst. Überzeuge Webseite Besucher, mit einem Premium Branding, sodass sie zu Kunden werden.

Logo Gestaltung

Am Anfang ist da ein Funke, ein Gedanke, ein Traum – eine Idee, die wächst und immer mehr Gestalt annimmt. Doch ohne ein visuelles Gesicht bleibt es verborgen. Dein Business verdient ein Logo, das deine Vision sichtbar macht.

Weitere Blog Beiträge