Logo aus den 90ern? Hier ist, was potenzielle Kunden denken
Was dein Logo verrät – und warum es vielleicht der Grund ist, warum Kunden abspringen, bevor du sprichst.
Jana Köppe – Unique & ästhetische Webseiten für Coaches, Trainer und Berater.
Bevor wir tiefer einsteigen, lass uns kurz klarmachen, worum es in diesem Beitrag wirklich geht. Du erfährst, warum dein Logo nicht einfach nur ein hübsches Design-Element ist, sondern einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren deines gesamten Außenauftritts – und welche Signale es potenziellen Kund:innen bereits in den ersten Sekunden sendet.
Und warum sie dich ungewollt unprofessionell wirken lassen, selbst wenn dein Angebot eigentlich richtig gut ist. Außerdem zeige ich dir, wie Menschen dein Logo „lesen“, auch wenn sie dir niemals direkt Feedback geben – denn sie nehmen visuelle Eindrücke blitzschnell und intuitiv wahr.
Was du bekommst
Du bekommst einfache, wirkungsvolle Impulse an die Hand, mit denen du dein Logo so gestalten (oder neu denken) kannst, dass es dir nicht im Weg steht, sondern dich unterstützt. Denn ein gutes Logo bringt dir nicht nur Sichtbarkeit und Wiedererkennung – es baut Vertrauen auf, noch bevor du überhaupt einen Satz über dein Angebot gesagt hast.
Und für eine klare Anleitung, wie du durch ein stimmiges, professionelles Design endlich so sichtbar und vertrauenswürdig wirkst, wie du es verdienst.
Sie denken:
„Solange mein Angebot stimmt, ist das Design nicht so wichtig.“ Aber das ist ein fataler Denkfehler. Denn dein Logo ist oft der allererste Eindruck, den Menschen von deinem Business bekommen.
Typische Sätze sind:
Doch in Wahrheit ist es genau das: Entscheidend
Nicht, weil das Logo dein Business rettet. Sondern weil ein schlechtes Logo deinem Business im Weg steht – noch bevor du überhaupt sprechen darfst.
Denn Interessenten geben dir kein Feedback
Doch sie spüren intuitiv, ob etwas stimmig ist. Vor allem urteilen sie in Sekundenschnelle. Ein Logo, das aus einer anderen Zeit stammt – mit veralteten Schriften, bunten Farbverläufen und zu vielen Details – sendet unbewusst ein klares Signal: „Hier stimmt etwas nicht.“ Es wirkt nicht seriös, erinnert eher an ein Hobby als an ein professionelles Business.
Die Konsequenz?
Sie klicken weg. Nicht, weil dein Angebot schlecht ist, sondern weil dein visueller Auftritt nicht das vermittelt, was sie suchen: Vertrauen, Qualität und Klarheit.
Ein gutes Logo sagt:
✅ „Ich weiß, wer ich bin.“
✅ „Ich nehme mein Business ernst.“
✅ „Du kannst mir vertrauen.“
✅ „Ich bin auf deiner Höhe.“
Ein schlechtes Logo sagt:
🔴 „Ich hab’s schnell selbst gemacht.“
🔴 „Design ist mir nicht so wichtig.“
🔴 „Ich nicht bereit für Profis.“
🔴 „Ich weiß nicht so genau, wofür ich stehe.“
Veraltete Schriften und Effekte
Logos mit Schlagschatten, 3D-Verläufen oder WordArt-Vibes wirken auf heutige Nutzer:innen schnell altmodisch und nicht mehr zeitgemäß. Sie treffen oft nicht den Nerv der Zielgruppe und vermitteln unbewusst den Eindruck, dass auch das Unternehmen selbst nicht mit der Zeit geht.
Zu viele Elemente auf einmal
Logos, die „alles zeigen wollen“, verlieren ihre Wirkung, weil sie überladen und unruhig wirken. Das Ergebnis: Sie überfordern das Auge, wirken unklar und wenig professionell. Wichtige Botschaften gehen dabei unter, weil das Auge keinen Fokus findet.
Fehlende Skalierbarkeit
Ein Logo, das in kleinen Formaten – etwa als Social-Media-Icon – nicht mehr lesbar ist, verfehlt seine Funktion. Es wirkt technisch unausgereift und nicht zu Ende gedacht. Ein gutes Logo muss in jeder Größe funktionieren – vom Kugelschreiber bis zur Plakatwand.
Austauschbarkeit
Ein generisches Symbol ohne Persönlichkeit oder Wiedererkennungswert bleibt nicht im Gedächtnis – und das ist fatal. Solche Logos wirken belanglos und tragen nichts zum Markenaufbau bei. Ohne eine eigene visuelle Identität bleibt die Marke blass und geht in der Masse unter.
Was ist damit konkret gemeint?
Es unterstützt deine Message. Es stärkt deine Ausstrahlung. Es vermittelt auf den ersten Blick, wofür du stehst. Und das ist der eigentliche Kern: Dein Logo muss nicht nur schön sein. Es muss stimmig sein.
Ein modernes, durchdachtes Logo bringt Ruhe in dein Erscheinungsbild – und Klarheit in den Kopf deiner potenziellen Kund:innen.
Wenn dein Logo wirklich zu dir passt – zu dir, deinem Business, deiner Vision – passiert etwas Erstaunliches: Plötzlich fühlt sich alles stimmiger an. Du trittst anders auf. Sicherer. Klarer. Selbstverständlicher.
Deine Website wirkt runder, dein Auftritt durchdachter. Menschen bemerken es – oft unbewusst. Sie sagen Dinge wie: „Dein Branding wirkt irgendwie professioneller.“ Obwohl du technisch gesehen gar nicht viel verändert hast. Warum das so ist? Weil ein gutes Logo nicht nur optisch etwas verändert. Es verändert dein Gefühl.
Es verändert das Statement zu deinem Business
Das Gefühl, mit deinem Business ernst genommen zu werden. Das Gefühl, dich zu zeigen, ohne dich zu verstecken. Das Gefühl, dass du angekommen bist. Bei deinen Kund:innen löst es Vertrauen aus. Bei dir selbst: Stolz. Sicherheit. Klarheit. Ein gutes Logo macht sichtbar, was du schon längst bist – aber vielleicht bisher nicht gezeigt hast. Und genau deshalb kann es so viel in Bewegung setzen.
Es lohnt sich genau hinzuschauen
Denn dein Logo ist mehr als nur Gestaltung. Es ist Teil deiner Story. Teil deiner Haltung. Und es entscheidet mit darüber, ob Menschen dir zuhören – oder dich einfach nicht ernst nehmen. Wenn du das Gefühl hast, dein aktuelles Logo spiegelt nicht das wider, wofür du stehst: Dann ist das kein Drama. Sondern deine Einladung, etwas daran zu ändern.
Ich hoffe dieser Beitrag hat dir gefallen und verschafft dir mehr Klarheit.
Trage deinen Fingerabdruck in die Welt®
Was dein Logo verrät – und warum es vielleicht der Grund ist, warum Kunden abspringen, bevor du sprichst.
Warum du in der Selbstständigkeit klare Werte zeigen solltest – und wie du deine innere Haltung stärkst, um sichtbar zu sein.
Mehr Besucher bringen automatisch mehr Kunden? Falsch! Dein Problem ist nicht die Reichweite, sondern die Conversion.
Und wie du die Angst vor der Sichtbarkeit Schritt für Schritt in deinem Online Business überwindest erfährst du hier.
Erfahre, warum Call-to-Actions unverzichtbar sind und welche 6 Strategien dir helfen, mehr Klicks zu generieren.
Ist es Zeit für ein Rebranding? Macht das jetzt Sinn? Finde in diesem Blogbeitrag heraus, wann es sich wirklich lohnt!
Warum brechen so viele ab, bevor sie Erfolg haben? Finde heraus, welche 5 fatalen Fehler dich ausbremsen – und wie du sie vermeidest!
Bist du aus deinem Kunden herausgewachsen? Diese 3 Warnsignale zeigen dir, dass es Zeit für den nächsten großen Schritt ist!