Mehr Infos

Jana Köppe – Unique & ästhetische Webseiten für Coaches, Trainer und Berater.

Wenn deine Webseite jetzt schon nicht verkauft, bringt mehr Traffic auch nichts

Inhaltsverzeichnis

01. Einleitung

Viele Unternehmen glauben, dass sie nur mehr Besucher auf ihre Website locken müssen, um ihren Umsatz zu steigern. Doch das ist ein fataler Trugschluss! Mehr Reichweite bedeutet nicht automatisch mehr Kunden – denn wenn deine Website nicht überzeugt, hilft auch der größte Traffic nichts.

Stell dir vor, du bäckst ein Brot, aber du hast zu viel Salz in den Teig gegeben. Wird das Brot besser, nur weil es aufgeht? Natürlich nicht!

Genauso verhält es sich mit deiner Website: Wenn sie nicht benutzerfreundlich ist, schlechte Inhalte liefert oder das Vertrauen der Besucher nicht gewinnt, dann wird sie nicht erfolgreicher, nur weil mehr Menschen sie sehen.

Mehr Besucher = mehr Kunden? Ein gefährlicher Irrtum

Das eigentliche Problem ist also nicht die Anzahl der Besucher, sondern die Conversion-Rate – also die Fähigkeit deiner Website, aus Interessenten zahlende Kunden zu machen. Wenn potenzielle Kunden deine Seite betreten, aber nicht kaufen, eine Anfrage stellen oder sich anderweitig mit deinem Angebot beschäftigen, dann liegt das nicht am fehlenden Traffic. Vielmehr hält sie etwas davon ab, den nächsten Schritt zu gehen.

Achtung

Bevor du also Unsummen in bezahlte Werbung, Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder Social-Media-Kampagnen steckst, solltest du sicherstellen, dass deine Website verkaufsstark und überzeugend aufgebaut ist. Denn selbst mit zehntausenden Besuchern wird dein Geschäft nicht wachsen, wenn deine Seite ihre Bedürfnisse nicht erfüllt.

In diesem Blog-Beitrag lernst du, welche 3 größten Conversion-Killer deine Verkäufe sabotieren – und wie du sie vermeiden kannst..

02. Verwirrung statt Klarheit

Unübersichtliche Webseite? DER KONVERSIONSKILLER!

Hast du schon einmal eine Webseite besucht, auf der du dich einfach nicht zurechtgefunden hast? Du suchst nach einer Information oder einem Produkt, aber stattdessen wirst du mit Pop-ups bombardiert, findest keine klare Navigation und weißt nicht, wo du als Nächstes klicken sollst? Genau das passiert vielen Besuchern täglich – und genau deshalb verlassen sie eine Seite frustriert, ohne eine Handlung vorzunehmen.

Das bedeutet konkret

Deine Webseite sollte deinen Besuchern eine reibungslose, intuitive Erfahrung bieten. Sobald sie auf deiner Seite landen, müssen sie wissen:

  • Wo sie sind
  • Was du anbietest
  • Warum es sie interessieren sollte
  • Wie sie weitermachen können

Was du jetzt tun kannst

Navigation optimieren:

Eine klare Menüstruktur ist essenziell. Maximal fünf Hauptpunkte sind ideal, mit einfachen und verständlichen Kategorien. Besucher sollten mit maximal drei Klicks zu ihrem Ziel gelangen.

Visuelle Hierarchie beachten:

Der wichtigste Inhalt gehört immer an den Anfang. Verwende große, deutliche Überschriften, ausreichend Weißraum und konsistente Schriftarten, um die Lesbarkeit zu erhöhen.

Lesbarkeit verbessern:

Kleine Schriftarten, zu geringe Kontraste oder lange, unstrukturierte Textblöcke schrecken Besucher ab. Nutze Absätze, Bulletpoints und eine gut lesbare Schriftgröße.

Versetze dich in deine Interessenten

Öffne deine Webseite und versetze dich in die Lage eines neuen Besuchers. Findest du innerhalb von fünf Sekunden heraus, was dein Angebot ist und wo du klicken musst? Falls nicht, musst du nachbessern!

03. Schwache Call-to-Actions

Was soll dein Besucher tun?

Du hast einen tollen Service oder ein starkes Produkt, aber deine Besucher kaufen nicht? Dann fehlt es deiner Webseite an klaren Handlungsaufforderungen! Viele Seiten sind hübsch gestaltet, aber sie sagen dem Nutzer nicht, was er tun soll. Und wenn du deinen Besuchern keine Richtung gibst, werden sie einfach wieder verschwinden.

Beispiel

Stell dir vor, du gehst in ein Geschäft und findest ein Produkt, das dir gefällt. Doch es gibt kein Preisschild, keinen Verkäufer und keine Kasse. Was machst du? Genau – du verlässt den Laden wieder. Dasselbe passiert auf Webseiten ohne klare CTAs.

Was du jetzt tun kannst

Aktive Formulierungen nutzen:

Vermeide unklare Begriffe wie „Mehr erfahren“. Stattdessen setze auf konkrete Handlungsaufforderungen wie „Jetzt buchen“, „Gratis testen“ oder „Angebot sichern“.

Call-to-Action hervorheben:

Der CTA sollte farblich und visuell herausstechen. Ein gut platzierter Button mit einer Kontrastfarbe lenkt den Blick deines Besuchers genau dorthin, wo er klicken soll.

Platzierung optimieren:

Deine CTA-Buttons müssen mehrfach und an strategischen Stellen auftauchen: Im Header, im Hauptbereich, am Ende der Seite und am besten auch im Footer.

04. Langsame Ladezeit

Warten will einfach niemand

Wusstest du, dass 53 % der Nutzer eine Seite verlassen, wenn sie länger als drei Sekunden lädt? Das bedeutet, dass die Hälfte deines potenziellen Kundenstamms einfach weg ist, bevor sie überhaupt sehen, was du zu bieten hast. Lange Ladezeiten sind einer der größten Conversion-Killer und sorgen nicht nur für Frustration, sondern auch für schlechtere Rankings in den Suchmaschinen.

Warum ist das ein Problem?

  • Genervte Besucher: Niemand wartet gerne. Eine langsam ladende Seite signalisiert Unprofessionalität und kostet dich wertvolle Leads.
  • Schlechtes Google-Ranking: Google bevorzugt schnelle Webseiten. Langsame Ladezeiten können deine Sichtbarkeit in der Suche drastisch senken.
  • Höhere Absprungraten: Wenn ein Nutzer zu lange auf eine Seite wartet, klickt er einfach zurück und besucht stattdessen die Konkurrenz.

Was du jetzt tun kannst

  • Bilder optimieren: Große Bilder sind oft die Hauptursache für lange Ladezeiten. Komprimiere sie mit Tools wie TinyPNG oder verwende das WebP-Format.
  • Unnötige Plugins entfernen: Jedes zusätzliche Plugin kann deine Website verlangsamen. Prüfe regelmäßig, welche wirklich nötig sind. 
  • Browser-Caching aktivieren: So werden wiederkehrende Besucher deine Seite schneller laden können, da bestimmte Elemente zwischengespeichert werden.

Profi Tipp

Hast du schon einmal deine Ladezeit getestet? Nutze Google PageSpeed Insights oder GTmetrix, um zu sehen, wo du stehst und wo du optimieren kannst!

05. Prüfe statt neu zu machen

Nutze, was schon da ist!

Manchmal ist es nicht das Neue, das uns fehlt, sondern das, was bereits existiert – nur endlich richtig genutzt. Es geht nicht darum, immer mehr Reichweite zu jagen, sondern das Beste aus dem zu machen, was bereits vorhanden ist. Statt eine komplett neue Webseite zu erstellen, solltest du analysieren, wo du bereits Potenzial hast und gezielt optimieren.

✅ Daten auswerten – Nutze Tools wie Google Analytics,
✅ Heatmaps verwenden – Analysiere, wo Nutzer klicken und wo sie abbrechen.
✅ Kleine Änderungen testen – Manchmal reichen Anpassungen in der Navigation
✅ Kundenfeedback nutzen – Frage deine Interessenten, nach Feedback zu deiner Seite

Reflektionsfragen

06. Schlusswort & Fazit

Sichtbarkeit ist das A und O jeder Selbständigkeit.

Viele denken, sie brauchen eine komplett neue Webseite, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Doch oft reicht es aus, die bestehenden Elemente strategisch zu optimieren. Es geht nicht um Masse, sondern um Qualität – eine gute Webseite verwandelt Besucher in Kunden, ohne dass du ständig mehr Reichweite brauchst.

Denk dran:

Ladezeit ist entscheidend: Niemand wartet gern – optimiere deine Geschwindigkeit! Klare Struktur schlägt Chaos: Besucher müssen sich sofort zurechtfinden. Ohne Call-to-Action kein Verkauf: Sag deinen Kunden genau, was sie tun sollen. Nutze das Beste aus deiner bestehenden Webseite: Prüfe, wo du verbessern kannst, anstatt alles neu zu machen.

Ich hoffe dieser Beitrag hat dir gefallen und verschafft dir mehr Klarheit.

Trage deinen Fingerabdruck in die Welt® 

Über die Autorin

Jana Köppe entwickelt mit dir einen optischen Auftritt, der dich von anderen unterscheidet, dein Business in die Sichtbarkeit bringt und Neukunden begeistert. Eine visuelle Identität, die das sichtbar macht, was du fühlst. Wie das geht? Mit einer Webseite, die deine Persönlichkeit und deinen Charakter widerspiegelt.

Exklusives Design

Du bist Coach, Trainer oder Berater? Du wünschst dir ein uniques Design, sodass die Wertigkeit deines Angebotes rüberkommt? Zusammen entwickeln wir einen stilvollen Außenauftritt, der dich zeigt, so wie du bist und dich im Verkauf unterstützt.

Vernetze dich

Auf Janas Social Media Kanälen erfährst mehr über Design, Gestaltung sowie Markenidentität und kannst so mit ihr in Verbindung bleiben.

Webseiten

Deine Webseite spricht, bevor du es kannst. Überzeuge Webseite Besucher, mit einem Premium Branding, sodass sie zu Kunden werden.

Logo Gestaltung

Am Anfang ist da ein Funke, ein Gedanke, ein Traum – eine Idee, die wächst und immer mehr Gestalt annimmt. Doch ohne ein visuelles Gesicht bleibt es verborgen. Dein Business verdient ein Logo, das deine Vision sichtbar macht.

Weitere Blog Beiträge