Logo aus den 90ern? Hier ist, was potenzielle Kunden denken
Was dein Logo verrät – und warum es vielleicht der Grund ist, warum Kunden abspringen, bevor du sprichst.
Jana Köppe – Unique & ästhetische Webseiten für Coaches, Trainer und Berater.
In diesem Artikel möchte ich dir von den 6 häufigsten Fehlern erzählen, die du bei deinen Website Texten vermeiden solltest. Du wirst sehen, wie du diese Fehler schnell erkennen und beheben kannst, um endlich Texte zu schreiben, die deine Zielgruppe wirklich ansprechen, ihre Herzen berühren und sie zu einer Handlung motivieren.
Vielleicht kennst du diese Situation:
Du hast unzählige Stunden – vielleicht sogar Tage – damit verbracht, deine Website zu gestalten und die perfekten Texte zu schreiben. Doch am Ende bist du alles andere als zufrieden. Deine Worte klingen hölzern, deine Texte fühlen sich nicht lebendig an – und genau so kommen sie auch bei deinen Besuchern an. Statt sie zu fesseln und zu begeistern, verschwinden sie genauso schnell, wie sie gekommen sind. Die Conversion-Rate bleibt enttäuschend niedrig, und du fragst dich: „Was läuft hier schief? Warum funktioniert das einfach nicht?“
Vorab: Du bist nicht alleine in dieser Situation.
Die Antwort liegt häufig in den kleinen, aber entscheidenden Fehlern, die viele Unternehmer bei ihren Website-Texten machen. Fehler, die dich daran hindern, deine potenziellen Kunden wirklich zu erreichen. Und noch schlimmer: Sie frustrieren deine Besucher, bevor sie überhaupt erfahren können, wie du ihnen weiterhelfen kannst.
Beispiel zum Verständnis:
Stell dir vor, du versuchst, einen Text zu schreiben, der sowohl für einen 22-jährigen Studenten als auch für einen 45-jährigen Geschäftsführer ansprechend ist. Zwei völlig unterschiedliche Zielgruppen, oder? Der eine sucht nach flexiblen Angeboten, der andere nach Lösungen für langfristigen Erfolg und Effizienz. Deine Texte werden niemanden wirklich erreichen, wenn du nicht weißt, welche Sprache und welche Bedürfnisse diese Gruppen haben.
Zusammengefasst:
Beide Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse und stehen an völlig verschiedenen Punkten in ihrem Leben. Der Student sucht nach Orientierung, während der Geschäftsführer bereits konkrete, langfristige Lösungen benötigt. Beide brauchen differenzierte Texte, die ihre spezifischen Wünsche und Herausforderungen ansprechen.
Auch die bevorzugten Call-to-Action’s (Button mit Handlungsaufruf) werden unterschiedlich sein – der Student möchte vielleicht eine einfache und schnelle Lösung, während der Geschäftsführer eine detaillierte Analyse und maßgeschneiderte Lösung bevorzugt.
Niemand möchte Website Texte lesen, die langweilig sind.
Stell dir vor, du landest auf einer Website, und die Texte lesen sich wie eine trockene Bedienungsanleitung oder wie ein uninteressantes Produktblatt. Was denkst du? Du verlässt die Seite, oder? Genauso geht es deinen Besuchern, wenn deine Texte nicht menschlich und authentisch rüberkommen. Die Menschen wollen mit Menschen sprechen, nicht mit einer Marke oder einem Konstrukt.
Wichtig: Sie möchten sich verstanden fühlen und das Gefühl haben, dass hinter den Worten echte Menschen mit echten Anliegen stehen.
Website-Texte nahbar gestalten:
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den du beachten solltest, ist die persönliche Ansprache. Versetze dich in die Lage deiner Besucher: Sie wollen nicht das Gefühl haben, dass sie nur eine Nummer sind. Stattdessen suchen sie nach einer Verbindung, einem Dialog. Deine Sprache sollte Vertrauen schaffen und eine emotionale Bindung fördern. Authentizität geht weit über die bloße Kommunikation von Fakten hinaus – sie bedeutet, dass du deine Werte und deine Vision klar und ehrlich kommunizierst.
– Erich Fried
Zusammenspiel von Design und Text:
Lange, unstrukturierte Textwände ohne Absätze oder Zwischenüberschriften können abschreckend wirken. Besondere Aufmerksamkeit solltest du auf die Lesbarkeit legen. Verwende Absätze, Aufzählungen und kurze, prägnante Sätze, um deinen Text übersichtlich zu gestalten. Menschen überfliegen gerne Texte, daher solltest du sicherstellen, dass die wichtigsten Informationen sofort ersichtlich sind.
So wird’s gemacht:
Ein gut strukturierter Text sorgt dafür, dass deine Leser sofort wissen, worum es geht und schnell zu den wichtigsten Informationen gelangen. Indem du Zwischenüberschriften nutzt, kannst du den Text in überschaubare Abschnitte unterteilen.
So wird’s nicht gemacht:
Lange Absätze ohne Zwischenüberschriften machen den Text schwer lesbar und unübersichtlich. Wenn wichtige Informationen einfach in einem großen Block stehen, fällt es dem Leser schwer, die Kernaussagen schnell zu erfassen. Fehlende Aufzählungen oder Listen machen es schwierig, mehrere Punkte klar und prägnant zu kommunizieren.
Wenn du das Gefühl nicht greifen kannst:
Es passiert jedem mal – du hast Schwierigkeiten, die richtigen Worte zu finden. Doch keine Sorge, es gibt einfache Methoden, um deine Kreativität zu steigern und neue Ideen zu entwickeln. Mit den richtigen Tools und Tricks kannst du diese Blockaden überwinden und Texte erstellen, die wirklich ansprechen.
Tools, die dich unterstützen können:
Du wirst jedes mal besser
Letztendlich geht es darum, sich Raum für Inspiration zu schaffen und der Kreativität die Freiheit zu geben, sich zu entfalten. Denn mit der richtigen Einstellung und regelmäßigen Übungen wirst du feststellen, dass deine Schreibblockaden immer seltener werden.
Sei nicht so hart zu dir selbst
Ein häufiger Stolperstein auf dem Weg zu erfolgreichen Website-Texten ist der innere Kritiker, der uns immer wieder einredet: „Du bist kein guter Schreiber“ oder „Niemand wird sich für deinen Text interessieren.“ Diese Selbstzweifel hindern uns nicht nur daran, den Text überhaupt zu schreiben, sondern sie blockieren auch die Kreativität und die Möglichkeit, authentische, wirkungsvolle Inhalte zu produzieren. Doch die Wahrheit ist: Jeder kann schreiben, du musst nur den ersten Schritt wagen und Vertrauen in deine eigenen Fähigkeiten aufbauen.
Akzeptiere, dass der erste Entwurf nicht perfekt sein muss.
Dein erster Text ist immer nur der Anfang. Es geht nicht darum, sofort den perfekten Text zu schreiben, sondern den Flow zu finden und die Gedanken auf Papier zu bringen. Später kannst du den Text immer noch überarbeiten.
Übung macht den Meister.
Setze dir ein Ziel, regelmäßig zu schreiben – zum Beispiel täglich 10 Minuten. Je mehr du übst, desto mehr wirst du Vertrauen in deine Fähigkeiten bekommen. Schreibe über Themen, die dich interessieren, und experimentiere mit verschiedenen Stilen und Techniken.
Lass dich von anderen inspirieren, ohne dich zu vergleichen.
Es ist hilfreich, sich von anderen Texten inspirieren zu lassen, aber vermeide den Fehler, dich ständig mit anderen zu vergleichen. Jeder hat seinen eigenen Stil, und es gibt kein "richtig" oder "falsch" – der Schlüssel ist, authentisch zu bleiben. Wenn du dir immer wieder sagst, dass du es nicht so gut wie andere machst, wirst du niemals den Mut finden, es zu probieren.
So wird’s gemacht:
Ein besonders effektiver Weg, deine Schreibfähigkeiten und deinen Wortschatz zu erweitern, ist das Konsumieren von Hörbüchern, Podcasts oder das Lesen von Büchern. Dies bietet nicht nur eine Quelle der Inspiration, sondern hilft dir auch, dein Sprachgefühl zu schärfen und ein besseres Verständnis für Strukturen und Erzähltechniken zu entwickeln.
Probier doch mal folgendes aus:
Durch das Hören von Podcasts oder Hörbüchern (insbesondere solchen, die sich mit Themen rund um Kommunikation, Sprache oder Schreiben beschäftigen) kannst du dich mit unterschiedlichen Stilen vertraut machen und neue Ideen für deine eigenen Texte gewinnen. Außerdem wirst du die Bedeutung von Tonalität, Rhythmus und Ausdruckskraft im Sprachgebrauch erkennen und lernen, wie du diese Elemente in deinen eigenen Texten anwenden kannst.
– Laotse
Was dir das auch noch bringt:
Wichtig ist für dich,
dass du ein klares Verständnis für deine Zielgruppe entwickelst, authentisch und verständlich kommunizierst und deine Texte so strukturierst, dass sie für den Leser leicht zugänglich sind. Das bedeutet auch, dass du auf die richtige Sprache achtest und Fachjargon vermeidest – deine Leser sollten sich in deinen Worten wiederfinden und eine emotionale Verbindung zu dir aufbauen können. Gleichzeitig solltest du regelmäßig deine Inspiration auffrischen und dich durch Hörbücher, Podcasts oder Bücher weiterentwickeln, um deine Schreibfähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Ich hoffe dieser Beitrag hat dir gefallen und verschafft dir mehr Klarheit.
Trage deinen Fingerabdruck in die Welt®
Was dein Logo verrät – und warum es vielleicht der Grund ist, warum Kunden abspringen, bevor du sprichst.
Warum du in der Selbstständigkeit klare Werte zeigen solltest – und wie du deine innere Haltung stärkst, um sichtbar zu sein.
Mehr Besucher bringen automatisch mehr Kunden? Falsch! Dein Problem ist nicht die Reichweite, sondern die Conversion.
Und wie du die Angst vor der Sichtbarkeit Schritt für Schritt in deinem Online Business überwindest erfährst du hier.
Erfahre, warum Call-to-Actions unverzichtbar sind und welche 6 Strategien dir helfen, mehr Klicks zu generieren.
Ist es Zeit für ein Rebranding? Macht das jetzt Sinn? Finde in diesem Blogbeitrag heraus, wann es sich wirklich lohnt!
Warum brechen so viele ab, bevor sie Erfolg haben? Finde heraus, welche 5 fatalen Fehler dich ausbremsen – und wie du sie vermeidest!
Bist du aus deinem Kunden herausgewachsen? Diese 3 Warnsignale zeigen dir, dass es Zeit für den nächsten großen Schritt ist!